»Hat ein Inhalt einen Wert, kann ein Name herangezogen werden, diesen Wert zu bezeichnen: Wenn etwa per Zufall aus einer limitierten Anzahl von Tonfolgen die Tonfolge N=1 gespielt, anschließend der Grundmenge verfügbarer Tonfolgen wieder zur Verfügung gestellt und dieser Vorgang mit demselben Ergebnis dreimal wiederholt wird, so ist die absolute Häufigkeit dieses Ereignisses drei. Somit kann das Nennen des Namens mit dem Wert des Inhalts identifiziert werden. Und das Spiel beginnt.«